Die Unannehmlichkeiten, die sich aus der Überhitzung der Räume im Sommer ergeben, können die Verwendung verschiedener Sonnenschutzarten einschränken. Die effektivsten davon sind Außenrolläden, Jalousien und Markisen. Sie wurden während des sonnigen, heißen Tages entwickelt und schützen den Innenraum vor Überhitzung und bieten den Bewohnern Komfort, die auf diese Weise auch viel Strom sparen, der von Klimaanlagen verbraucht wird.
Aus dem Artikel erfahren Sie:
Wie teilen wir Sonnenblenden auf?
Was sind die Vor- und Nachteile von Rollläden?
Was charakterisieren die Faltenvorhänge?
Was sollten wir über Innenjalousien wissen?
Was charakterisieren die Außenrollläden?
Was ist der Bau von Außenjalousien?
Wie teilen wir Markisen und charakterisieren eine Sache?
Lohnt es sich, Fensterladen zu installieren?
Sonnenblenden sind in interne und externe unterteilt. Letztere sind nach Ansicht von Experten wirksamer, da sie bereits vor dem Glas Wärme aufnehmen, wodurch sich der Innenraum nicht aufheizt. Ein weiterer Geschäftsbereich dieser Produkte bezieht sich auf den Montageort – die Fenstervorhänge können nicht in Dachfenster eingebaut werden (und umgekehrt). Bevor Sie sich für eine Entscheidung entscheiden, sollten Sie Ihr Wissen zu diesem Thema systematisieren.
Was sind die Arten von internen Abschirmungen?
Rollläden
Die Verwendung solcher Abdeckungen ist der einfachste Weg, um den Innenraum vor Wärme zu schützen. Sie sind in einer Vielzahl von Designs und Farben erhältlich, so dass sie zur Dekoration jedes Raums werden können. Die gängigsten Rollos bestehen aus einer festen Welle (für Schrauben oder spezielle Halter, die nicht durch den Fensterrahmen gebohrt werden müssen) im oberen Teil des Fensters und das ausziehbare Material, das ausbleichen sollte. Es kann frei hängen oder in Führungen, die am Fensterrahmen befestigt sind.
Die Wirksamkeit dieser Bezüge hängt von der Art des verwendeten Gewebes ab. Standard-Jalousien schützen nur eine begrenzte Wärme vor Sonnenwärme. Daher sollten dekorative Modelle mit einer speziellen Beschichtung gewählt werden, die die Sonnenstrahlen reflektiert. Noch besser sind die Produkte, die vollständig von lichtundurchlässigen Materialien verdeckt werden.
Neben den aufgerollten Rollläden werden die sogenannten „Tag- und Nachtmodelle“ verkauft. Sie bestehen aus zwei Arten von Riemen: transparent und schattiert. Indem Sie sie relativ zueinander verschieben, können Sie den Dunkelheitsgrad des Raums anpassen. Auf der anderen Seite erzeugt das aufgegebene Gewebe in römische Rollläden eine glatte Oberfläche und wird nach dem Abheben in horizontalen parallelen Falten angeordnet.
Plissee Vorhänge
Sie sind in zwei Varianten erhältlich. Der Aufbau des ersten ist dem Rollo sehr ähnlich (einige Hersteller beziehen sich sogar auf diesen Namen) – vom oberen Kassettenfenster, das oben am Fenster platziert ist, ein Stoff, dessen Seiten in Führungen an den Seiten des Fensters verborgen sind.
Sie können es überall aufhalten. Bei der zweiten Variante gibt es keine obere Kassette, und das Material entwickelt sich harmonisch nach unten und nach oben. Auf diese Weise können Sie jeden Teil des Fensters abdecken, je nach Ihren Bedürfnissen.
Plissees stoppt nicht 100% des Sonnenlichts, aber dank ihnen ist das Tageslicht stärker gestreut. Sie sind auch eine unverwechselbare Fensterdekoration.
JALOUSIE
Sie bestehen aus einem Balken, der am oberen Rahmen des Fensters befestigt ist und an dem horizontale Lamellen aus Aluminium oder Holz mit Kabeln oder Litzen befestigt werden. Wie Rollläden und plissierte Vorhänge werden sie sowohl in Fassaden- als auch in Dachfenstern eingesetzt. Im letzteren Fall sind seitliche Führungen notwendig, dank denen die Lamellen an der Verglasung haften.
Der größte Vorteil der Jalousien ist die Möglichkeit, die Einfallsrichtung und die Lichtintensität zu kontrollieren – falls nötig, stoppen sie diese sehr effektiv. Weiße Lamellen sind die beliebtesten, aber wir können leicht andere kaufen, die am besten zu unserem Interieur passen. Für feuchte Räume wie Badezimmer und Küchen ist es besser, Aluminiummodelle zu wählen, die solche Bedingungen besser vertragen. Es ist zu beachten, dass Holzjalousien, bei denen die Lamellen viel dicker sind, nach dem Anheben sogar etwa 20% der Fensterhöhe einnehmen, wodurch der Lichtstrom in den Raum verringert wird. Der Nachteil der Jalousien besteht darin, dass sie mühsam zu reinigen sind.
Was sind die Arten der äußeren Abschirmungen?
Rollläden
Sie ermöglichen nicht nur eine vollständige Verdunkelung des Innenraums, sondern schützen auch vor Lärm und bieten einen Einbruchschutz (insbesondere in Kombination mit einem Alarmsystem). Im Winter verhindern sie auch das Entweichen von Wärme aus dem Haus. Bei internen Gegenstücken sind sie nur durch den Namen und das Funktionsprinzip verbunden, wobei die Konstruktion völlig anders ist.
Das Baumaterial ist Aluminium oder Stahl, seltener PVC und Holz. Die drei Hauptstrukturelemente sind eine Kassette (quadratisch, rechteckig, halbkreisförmig usw.), in die ein Wickelrohr eingesetzt ist, auf dem eine bewegliche Panzerung aufgewickelt ist. Sie besteht normalerweise aus geschlossenen horizontalen Profilen, die mit einer Isolierung gefüllt werden können, beispielsweise Polyurethanschaum. Die Rüstung bewegt sich in vertikalen Führungen, die am Rahmen oder Fensterrahmen befestigt sind.
Aufgrund der Installationsmethode der Jalousie für Fassadenfenster ist es in Fassade, Fenster, aufgekleidet, verdeckt und Sturz unterteilt. Die ersten beiden Typen werden zu jeder Zeit angenommen, Modelle, die während der Fenstermontage sowie verborgene und Sturzrollos verwendet werden, im Rohzustand, da sich die Kassette in der Wand befindet. Modelle für Dachfenster unterscheiden sich nicht in der Montageart. Die Kassette ist am oberen Teil des Fensters angebracht, und die Panzerung bewegt sich entlang der seitlichen Führungen. Rollläden können für Dreh- und Kipp- und Drehfenster verwendet werden.
Jalousien
Aufbau und Funktionsweise ähneln denen von Jalousien. Horizontale Lamellen, in der Regel aus lackiertem Aluminium, werden an Edelstahlseile gehängt oder bewegen sich in seitlichen Führungen. Der Neigungswinkel wird durch einen Mechanismus gesteuert, der in einem Kasten untergebracht ist, der normalerweise in der Wand verborgen ist. Außenjalousien schützen nicht nur vor der Sonne, sondern unterstützen auch die Arbeit der Klimaanlage, was die Stromkosten senkt. Bis zu einem gewissen Grad unterdrücken sie auch das von außen kommende Geräusch.
Markise
Diese Gruppe ist die vielfältigste unter den Bildschirmen. Folgende Arten von Markisen werden unterschieden:
Terrassen- und Balkonmarkisen schützen die Sonne und den Regen vor Terrassen und Balkonen und schützen die angrenzenden Räume vor Überhitzung. Die beliebteste Art – Terrassenmarkise – besteht aus einem Wickelrohr (dieses Element kann in einer vollen Kassette oder Halbschale ein- oder ausgeblendet werden) und einem Ausleger, auf dem der Stoff gespannt wird. Abdeckungen aus Polyester oder Acryl können imprägniert oder mit Folie abgedeckt werden, wodurch das Material die Sonne und das Wasser zurückhält. Außerdem ist es beständig gegen Ausbleichen.
Die Terrassenmarkise wird an den Dachsparren, an der Unterseite des Balkons oder direkt an der Wand montiert. Für zweischalige Trennwände müssen spezielle chemische Anker verwendet werden. Normale Stifte würden aufgrund der dicken Isolierschicht keine feste Verankerung der Struktur in der tragenden Schicht der Wand gewährleisten. Dies kann zur Trennung der Markise führen, die sich bei starken Windböen ähnlich wie das Segel verhält.
Fassadenmarkisen schützen nur das Innere des Hauses vor Überhitzung. Sie bestehen in der Regel aus Mesh oder Fiberglas, wetterbeständigen Materialien. Sie sind – ähnlich wie bei Jalousien – an Fenstern montiert. Sie decken die gesamte Verglasung ab, beschränken aber im Gegensatz zu Jalousien den Tageslichtstrom nicht vollständig in die Räume.
Markise-Rollläden – sie sind eine Variation von Fassadenmarkisen. Sie bestehen aus zwei Teilen. Dank des beweglichen Auslegers kann der Boden gekippt werden, um ein Dach über dem Fensterteil zu bilden.
Markisen für Dachfenster – auch aus widerstandsfähigem PVC-Netz oder Glasfaser, witterungsbeständig, auch bei sehr starkem Wind. Der Stoff wird in einer Kassette über dem Fenster gerollt. Das Material stoppt etwa 70% der Wärme und unterdrückt gleichzeitig das Geräusch fallenden Regens. Diese Art der Abdeckung wird bei Dachfenstern in Dachgeschossen als optimal angesehen.
Fensterladen
Einmal universell eingesetzt, sind sie derzeit nicht so beliebt. Und sie haben viele Vorteile. Nach dem Schließen schützen sie den Innenraum vor übermäßigem Licht, Wärme und Wind. Im Winter helfen sie wiederum, die Wärmeverluste im Gebäude zu reduzieren. Modelle mit Einbruchhemmung (zweiteiliger Schieber, Balkenverriegelung usw.) schützen ebenfalls vor Dieben.
Die Flügel der Fensterläden bestehen normalerweise aus Holz. Inland ist billiger als exotisch, aber weniger witterungsbeständig. Holz muss regelmäßig gewartet werden, weshalb Sie die Installation von Fensterläden aus Aluminium oder Kunststoff in Betracht ziehen sollten.
Fensterläden werden an Scharnieren befestigt, die an der Wand, am Fensterrahmen oder an einem speziellen, das Fenster umgebenden Band angebracht sind. Ein wichtiges Element sind die Windblockaden, die die Flügel in der offenen Position halten.