Eckfenster sind eine sehr attraktive und zunehmend genutzte Lösung. Sie werden in zwei Technologien hergestellt: mit einem Eckprofil oder mit einer Steppe. Wir stellen vor, um Ihnen die Auswahl des Eckfensters zu erleichtern und um zu wissen, wie Sie sich auf eine solche Investition vorbereiten können.
In den letzten Jahren sind Eckfenster in einer zunehmenden Anzahl von Hausentwürfen und -implementierungen aufgetreten. Sie sind ein sehr eindrucksvolles Element der Innenausstattung und unterstreichen den modernen Stil des Hauses. Erhebungen mit großen Verglasungen in der Ecke sind hell. Gut beleuchtete Innenräume mit Eckfenstern sind attraktiv, weil sie einen weiten Blick auf verschiedene Teile der Welt bieten. Durch die Verwendung von Verglasungen in den Ecken können Sie den Innenraum unterschiedlich gestalten. In den meisten Fällen werden Eckfenster in Wohnzimmern, Erkerfenstern und Küchen verwendet, aber sie können auch ein ungewöhnlicher Bestandteil eines Schlafzimmers, eines Arbeitsraums und sogar eines Badezimmers sein.
Eckfenster im Haus
Eckkonstruktionen können aus Kunststoff-, Holz-, Holz-Aluminium- und Aluminiumfenstern hergestellt werden. Sie können mit anderen kombiniert werden, mit Permanentverglasung oder Terrassentüren. Es ist jedoch zu beachten, dass die Eckfensterstrukturen stärker atmosphärischen Faktoren ausgesetzt sind – Temperaturänderungen, Saug- und Winddruck, Regen, Sonneneinstrahlung. Eckenverglasung ist auch kälter, insbesondere solche mit einem Profil. Deshalb sollten Zweikammer-Glaspakete eingebaut werden. Es ist gut zu fragen, ob das Eckprofil isoliert ist.
Mit Eckprofil
Diese Lösung ist billig und leicht verfügbar. Jeder Fensterhersteller bietet sie an. Der Nachteil ist das breite Profil an der Ecke, das die Sicht einschränkt. In einer Standardecke kann sich ein Fenster seitlich öffnen (Kippen ist kein Problem). Wenn wir die seitlich öffnenden Fenster auf beiden Seiten montieren möchten, müssen die Verlängerungen in der Ecke verwendet werden, da sich sonst die Türgriffe (oder die Flügelecken, wenn die Scharniere in der Ecke sind) gegenseitig blockieren.
Eckfenster: in jedem Winkel
Bei dieser Konstruktion werden Fensterflügel in nahezu jedem Winkel mit einem Eckprofil verbunden. Auf der Kontaktfläche mit dem Rahmen befinden sich Profile, die ihre dichte Verbindung ermöglichen, und Räume, die für eine zusätzliche Abdichtung vorgesehen sind. Am beliebtesten sind Ecken mit einem Winkel von 90 °. Für den Bau von polygonalen Erkerfenstern sind solche mit einem festen Winkel von 135 ° oder einem einstellbaren Winkel von 95 bis 210 ° nützlich. Wir finden auch eine, mit der Sie Fensterflügel in einem Winkel kombinieren können, z. B. 45o, 35o, 125o.
Verglasung mit dem Stepper im rechten Winkel
Schritt ist das Verkleben von richtig vorbereiteten Glasverpackungen in der Ecke. Die Verglasung mit einem Stepper ermöglicht eine maximale Nutzung der Oberfläche, transparentes Glas, der Innenraum ist perfekt beleuchtet und die Verglasung wird nur durch eine dünne Linie einer geschwärzten Ecke unterbrochen. Dieses Eckfenster sieht sehr hell aus. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass die Flügel ungeöffnet sind. Außerdem können sie nur rechtwinklig eingestellt werden.
Eckfenster für individuelle Bestellungen
Pakete mit Steppe werden für die spezifische Implementierung auf Bestellung gefertigt. Solche Eckfenster sind viel teurer (30-40%) als solche mit einer traditionellen Ecke. Diejenigen mit großen Ausmaßen oder Häusern, die in Gebieten mit starkem Wind gebaut wurden, beispielsweise am Meer oder in den Bergen, sollten unter Berücksichtigung erhöhter Lasten individuell ausgelegt werden.
Wie entsteht die Steppe
Die äußere Scheibe in einer Packung ist einige Zentimeter länger (Verglasungsstärke + erforderlicher Abstand von 6-9 mm). Es wird auf die Seite des zweiten Pakets gelegt, um die Struktur abzudecken. Der Raum in der Ecke ist mit einer Dilatationsschnur ausgefüllt. Bei der Montage werden die Packungen mit einem Kleb- und Dichtstoff mit hoher mechanischer Festigkeit kombiniert. Um die Struktur zu verbergen, sind die Kanten beider Pakete in der Ecke innen mit Silikon- oder Keramikemail überzogen. Auf diese Weise entsteht ein für die Steppe charakteristischer Schwarzgurt.
Starke Scheibe in Eckfenstern
Bei Eckfenstern mit Steppe werden dickere Scheiben verwendet, in der Regel 6 mm. Außenscheiben bestehen immer aus gehärtetem Glas, da sie vor allem bei starker Sonneneinstrahlung starken mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind. Gehärtetes Glas hat eine viel höhere mechanische Festigkeit als normales Floatglas und Wärmebeständigkeit. Zusätzliche emissionsarme Beschichtungen werden ebenfalls verwendet.