Bei der Anpassung des Dachgeschosses an eine eigenständige Wohnung ist eine gute Anordnung der Dachfenster sehr wichtig. Ihre Lage beeinflusst die Qualität des Alltagsbetriebs in einzelnen Räumen. Erfahren Sie, wie Sie Fehler beim Platzieren von Dachfenstern vermeiden, um ein helles und komfortables Interieur zu erhalten.
Die Lage der Dachfenster wirkt sich auf den Wohnkomfort unter einem schrägen Dach aus. Bei der Planung der Platzierung von Fenstern müssen sowohl die praktischen als auch die ästhetischen Funktionen berücksichtigt werden.
Dachfenster – wichtige Lichtpunkte
Die Rolle von Dachfenstern hängt normalerweise von einer sehr guten Beleuchtung von Orten ab, an denen dies erforderlich ist, z. B. einer Küchentheke, im Badezimmer in der Nähe des Spiegels, im Büro über dem Schreibtisch oder über dem Stuhl oder Bett, in dem wir lesen möchten. Dies erschöpft jedoch nicht ihre praktische Anwendung. Dank der Fenstervertiefung vergrößern sie den Raum, der zum Beispiel über der Toilette benötigt wird, um sie bequem nutzen zu können.
Darüber hinaus können moderne Dachfenster auch eine wichtige ästhetische Funktion in der Dachgeschossanordnung haben. Daher lohnt sich der Zusammenbau auch bei Giebelwänden mit senkrechten Fenstern im Raum. Das Licht, das durch die Dachfenster in den Innenraum gelangt, ist diffuser und beleuchtet einen größeren Bereich als durch die vertikalen Fenster. Dadurch wirkt der Innenraum geräumiger und das Arrangement wird leichter. Interessant ist auch die Anordnung der Dachfenster in Gruppen, mehrere in einem Raum. Sie werden ein wichtiges Element der Innenarchitektur – sie dienen dazu, die ausgewählte Zone hervorzuheben. Ein Wohnzimmer oder ein offener Wohnbereich, in dem wir mehrere solcher Fenster montieren, wird schöner und repräsentativer.
Dachfenster angepasst an die Funktion des Raumes
In sensiblen Bereichen des neu errichteten Dachbodens vergrößert die Fensterbucht den Platz und erleichtert die Anordnung unter Schrägen. So ist es in der Küche, wo das Fenster über der Küchentheke es dem hochrangigen Gastgeber ermöglicht, daran zu arbeiten. Außerdem wird der Teil des Verdecks, der sich unter dem Fenster befindet, perfekt ausgeleuchtet. Die Anordnung des Badezimmers auf dem Dachboden erleichterte die Anordnung des Fensters auf einem der Trakte. Dank dessen war es möglich, eine Toilette darunter zu montieren.
Das Fenster über der Treppe hat auch eine praktische Funktion. Das von oben auf die Stufen fallende Licht beleuchtet ihren Verlauf perfekt. In zwei relativ kleinen Schlafzimmern (11 und 13 m2) wurden ebenfalls Dachfenster eingebaut, obwohl es bereits vertikale Fenster gibt. Die Dachziegel über dem Bett der Gastgeber und neben der Kindercouch ermöglichen das Lesen bei Tageslicht. Sie zeigt nicht nur den Himmel und die Sterne, sondern ermöglicht es Ihnen auch, sich von der Realität zu lösen. Die Gastgeber haben sich wirklich genau um diese Funktion gekümmert.
Neben den „praktischen“ Dachfenstern befinden sich auch auf diesem Dachboden, die vor allem die ästhetische Rolle spielen. Dies ist bei zwei Fenstern im Wohnbereich des Wohnzimmers der Fall. Sie befinden sich nebeneinander, erhöhen den Rang dieses Ortes und garantieren Menschen, die sich in Sesseln oder auf der Couch entspannen, natürliches weiches Licht.
Auf welcher Höhe sollten Dachfenster platziert werden?
Zwischen den Sparren wurden Dachfenster mit den Standardmaßen 78 x 140 cm montiert. Nur an einem Ort musste man die Tauschbörse benutzen – im Badezimmer, damit man die Badezimmerausstattung optimal platzieren konnte. Die Fenster befinden sich ziemlich hoch – ihre untere Grenze liegt ungefähr 170 cm über dem Boden. Diese Höhe war optimal bei einer drehbaren Öffnungsweise der Fenster (die aus wirtschaftlichen Gründen gewählt wurden) und einer leichten Neigung des Daches (24o). Ein solches Fenster muss so hoch montiert werden, dass seine Drehachse leicht über dem Kopf eines aufrechten Mannes liegt. Um den Dachboden unter den niedrigen Dächern rationell bewältigen zu können, musste die Vorwand vor die niedrige Kniewand (50 cm) gelegt werden. Die Zimmer haben eine Höhe von 80 cm und in der Küche und im Bad – 110 cm.
Mehr Licht auf dem Dachboden
Geeignete Dachfenster sind ein bewährter Weg zum lichtdurchfluteten Dachboden. Durch zahlreiche und übersichtlich angeordnete Dachfenster fällt die Sonne und vergrößert die Wohnung optisch. Dieser Effekt kann verstärkt werden, indem auf die hellen Farben der Räume und die Materialien geachtet wird, die die Sonnenstrahlen reflektieren. Weiß und Beige dominieren im Innenraum. Warme Akzente setzen auch die Farben des Holzes, zum Beispiel laminierte Paneele im Schatten der goldenen Eiche. Der Dachboden muss nicht in sterilem Weiß gehalten werden und auch einfarbige, hellbraune Schieferfliesen funktionieren. Es lohnt sich, kontrastierende Akzente zu setzen, z. B. eine raue Steinstruktur an Säulen oder einigen Wänden, deren Details in den Strahlen des natürlichen Lichts, das in den Innenraum fällt, perfekt sichtbar sind.