Außenrollos und Fassadenrollläden sind ein modernes Element der Innenausstattung des Hauses. Schützen Sie sich effektiv vor Sonne, Lärm und neugierigen Passanten.
Der Wärmeschutz von Häusern durch die Verwendung von Abdeckungen hängt von ihrem Standort und Typ ab. Die von außen montierten Abdeckungen sind doppelt so effektiv wie die von innen angebrachten. Wir empfehlen, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Außenrollläden und Hausprojekt.
Derzeit montieren wir immer häufiger in den Häusern sehr große Fenster oder entscheiden über die Verglasung ganzer Wände. Über externe Bildschirme können Sie die Lichtmenge steuern, die in den Innenraum eintritt, und den Wärmeaustausch regulieren. Die Entscheidung, ob wir externe Bildschirme montieren möchten, wird am besten bei der Gestaltung des Hauses getroffen. Sie können dann Lösungen bereitstellen, die am schönsten und bequemsten sind, z. B. wenn Sie einen geeigneten Sturz mit einer Kassette für ein externes verdecktes Rollo in das Projekt aufnehmen, wird dies während des Baus der Hausstruktur durchgeführt. Je nach Montageart können die Boxen aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Meist handelt es sich um Kunststoff, Aluminium oder Stahl. Bei Kästen, die zwischen dem Fenster und dem Kopfstück montiert sind, sind die Hauptmaterialien Kunststoff und Aluminium, die zusätzlich mit einer Styroporschicht isoliert sind. Wie lässt sich das auf die thermischen Bedingungen im Haus übertragen?
Außenrollläden und die Innentemperatur.
Fensterscheiben sind ein Wärmeübertragungsmaterial. Die außen montierten Bildschirme lassen kein Sonnenlicht und keine Wärme in sie eindringen, so dass sie sich weniger erwärmen. Durch das Fenster mit Innenrollo dringen Jalousien 37% und mit der Außenmarkise 4 bis 14% der Energie ein, je nach Dichte des Stoffes. Darüber hinaus reduzieren geschlossene Außenrollläden oder Fensterladen das Geräusch, dämpfen die Geräusche von Regen, Sturm und Sturm. Diese zusätzliche Barriere verbessert die Wärmedämmeigenschaften von Fenstern oder Terrassentüren. Wir bauen sie zusammen und denken hauptsächlich über den Sommer nach, aber im Winter begrenzen die Jalousien oder Jalousien den Wärmeverlust des Gebäudes.
Bau eines Außenrollos.
Je nach Einbauart der Jalousie unterteilen wir die Außenseite in Fassaden, Einbau- und Fensterbänke. Jalousien können sogar eine große Fensterfläche abdecken – der Mantel kann bis zu etwa 7 m² haben. Je nach Jalousietyp und Hersteller können sie eine Breite von 60 bis 300 cm haben. Meist werden sie aus gepresstem Aluminium oder PVC-Blech hergestellt, seltener aus Stahlblech. Die billigsten sind PVC-Jalousien und die teuersten – Stahlrollos. Der Hauptteil des Außenrollos – Mantel oder Rüstung genannt – besteht aus horizontalen Streifen (Profilen), die an den Rändern durch Haken verbunden sind. Sie sind mit Polyurethanschaum gefüllt und bieten eine effektive thermische und akustische Isolierung des Hauses. Nach dem Verlassen des Rollos entsteht ein Airbag zwischen dem Fenster und der Panzerung, der den Geräuschpegel um bis zu 14 dB verringert und die thermische Leistung des Gebäudes verbessert. In der Praxis bedeutet dies zwei Vorteile: Die Möglichkeit, während der Heizperiode bis zu 40% Energie zu sparen und an heißen Tagen die Innentemperatur auf 10 Grad Celsius zu senken.
Außene Stoffjalousien vom Typ SCREEN.
Eine moderne Lösung, die vor den Sonnenstrahlen schützt, sind Bildschirmrollos. Ideal als Abdeckungen für große Verglasungen moderner Gebäude verschweißt, sind sie auch eine spektakuläre Fassade der Fassade. Indem sie ein Aufheizen der Räume verhindern, unterstützen sie auch den Betrieb der Klimaanlage. Durch die große Auswahl an Mustern und Farben der verfügbaren Stoffe lassen sich die Rollläden leicht an den Stil des Hauses und die Farbe der Fassade anpassen. Dank des Glasfaser- und PVC-Gehaltes im Gewebe erhalten wir ein Produkt, das nicht nur widrigen Witterungsbedingungen standhält, sondern auch leicht zu reinigen ist und die Rollläden auch im nassen Zustand aufgerollt werden können. Der Vorteil von Bildschirmabdeckungen ist auch die Tatsache, dass durch die Begrenzung des Eindringens in das Innere intensiven Lichts auch eine gute Sichtbarkeit gewährleistet wird.
Fassadenrollläden.
Fassadenrollläden sind so ästhetisch und dekorativ, dass keine zusätzlichen Abdeckungen in Form von Innenjalousien erforderlich sind. Aus Aluminium gefertigt und in einer breiten Farbpalette gemäß der RAL-Vorlage erhältlich, fügen sie sich perfekt in die Materialien ein, die in modernen Gebäuden am häufigsten verwendet werden: Glas, Beton, Holz, Aluminium. Der visuelle Effekt wird verstärkt, indem die Lamellen in einem geeigneten Winkel zwischen 90 ° und 180 ° eingestellt werden. Die Änderung des Winkels der Lamellenanordnung ermöglicht das bequemste Eindringen von Licht und Wärme in den Raum.
Aluminium-Fassadenrollläden schützen Innenräume nicht nur wirksam vor zu starker Erwärmung und regulieren den Lichteinfall in die Räume. Bei großen, verglasten Fassaden stellen sie einen Isolator dar, der die richtige Temperaturverteilung im Inneren beeinflusst und so die Arbeit der Klimaanlage unterstützt. Zwischen den Lamellen und der Windschutzscheibe entsteht ein Luftkissen, das eine effektive Wärmesperre darstellt und die Wärmeübertragung verlangsamt. Bei einer Außentemperatur von 35 ° C ist es möglich, die Temperatur im Gebäude um mehrere Grad zu senken. Der Vorteil von Fassadenrollläden besteht auch darin, dass sie die Akustik von Innenräumen verbessern und die Intensität der Außengeräusche reduzieren.
Automatisierung für außene Abschirmungen.
Für anspruchsvolle Kunden gibt es verschiedene Treiber, die für die Messung der Wetterbedingungen verantwortlich sind. Wir können sie auf jede Art von Außenschirmen anwenden. Die fortschrittlichsten überwachen Windkraft, Außen- und Innentemperatur, Sonneneinstrahlung und Niederschlag. Dank dessen können sie die Abdeckungen in dem Teil des Hauses lassen, der starkem Wind, Regen oder übermäßiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.