Das römische Rollo ist eine Art Fensterabdeckung, die an sich nicht sehr kompliziert ist. Es bezieht sich auf Gardinen und Vorhänge. Sehr oft wird es aus Materialien hergestellt, die für Gardinen und Vorhänge verwendet werden. Ich traf auch die Aussage, dass römische Rollos mit allem genäht werden kann. Sie können es nähen – die einzige Frage ist, wie es aussehen wird.
Römische Rollos basieren auf einem Mechanismus, der normalerweise an der Wand über dem Fenster oder an der Decke montiert ist. Sie werden durch eine Wulstkette oder durch eine automatische Motorsteuerung gesteuert.
Römische Rollos können auch am Fensterrahmen montiert werden (auch mit nichtinvasiven Halterungen). Die Befestigung am Fensterrahmen hat jedoch einen gravierenden Nachteil – hier wird ein anderer Mechanismus verwendet. ein Saitenmechanismus, der nicht so präzise ist wie ein an einer Wand oder Decke montierter Perlenmechanismus.
Römische Rollos können in einer Kassette oder ohne Kassette hergestellt werden. Das Vorhandensein der Kassette ist hier jedoch nur eine ästhetische Aufgabe – nicht jeder mag den aufgedeckten Mechanismus.
Dieses Rollo wird elektrisch mit einer Fernbedienung gesteuert. Das Material ist in acht gleich große Felder unterteilt, die durch Glasfaserstäbe, die hinter den römische Rollos genäht werden, voneinander getrennt sind. Linien. Sie dienen dazu, das Rollo beim rollen in Falten auf Höhe des unteren Profils des Rollos zu legen.
Das Rollo ist absichtlich ein halbes Quadrat länger gemacht. Nach dem Waschen eines solchen Materials schrumpft es mehr oder weniger, was irgendwann dazu führen kann, dass der Behang uns nicht bis zum Fensterbrett erreicht. Aus diesem Grund werden römische Rollos etwas länger hergestellt. Ausgaben etwas größer, aber das Material kann ohne Angst gewaschen werden.