Sonnenschutz schützt das Innere des Hauses vor hellem Licht und Überhitzung durch die Sonne. Sie können an der Außenseite der Dach- und Fassadenfenster oder von innen angebracht werden. Zum Verkauf finden wir eine Vielzahl von Produkten – Rollläden, Jalousien, Markisen, Fẹnsterläden.
Die meisten äußeren Abdeckungen haben diese Überlegenheit gegenüber den inneren Abdeckungen, die nicht nur den Lichtzugang zu den Räumen einschränken. Die wärmeisolierenden, akustischen und einbruchhemmenden Eigenschaften von Rollläden und Jalousien sind natürlich am meisten geschätzt, aber wenn die Sonne draußen zu hell ist, ist ein wirksamer Schutz des Gebäudeinneren vor zu hellem Licht das wichtigste.
Im Sommer brauchen wir mit geeigneten Sonnenschutzfenstern an den Fenstern keinen intensiven Einsatz von Energie verbrauchenden Klimageräten und senken effektiv die Kosten des Stromverbrauchs. Da wir alle Vorteile von Bildschirmen in Fenstern austauschen, ist es schwierig, dekorative Werte auszulassen, da Innenräume durch sie Privatsphäre und Behaglichkeit annehmen. Darüber hinaus haben die Hersteller dafür gesorgt, dass sie bequem manuell oder elektrisch gehandhabt werden, wobei die Möglichkeit besteht, sich mit der Hausautomation zu verbinden. Kurzum: Mit der Wahl der Fensterabdeckungen erhöhen wir den Komfort und die Ästhetik der Wohnung.
Außenrollläden
Die Verwendung von Außenrollläden sollte bei der Planung des Hauses geplant und dann zusammen mit den Fenstern montiert werden. Dies ist wichtig, da während der Fertigstellung der Fassade die Kästen und Führungen ordnungsgemäß vor dem Herausziehen aus der Wand geschützt und mit Gips oder anderen Fassadenmaterialien abgedeckt werden. Für andere Empfänger haben die Hersteller Rollläden für die Installation in bestehenden Gebäuden ohne Renovierungsarbeiten vorbereitet.
Nutzwerte für außen Rollläden
Von den verschiedenen Arten von Außenschutz haben die Rollläden die nützlichsten Vorteile. In einer Zeit, in der der Schwerpunkt auf Energieeffizienz liegt, ist es schwer, ihre Wärmedämmeigenschaften zu unterschätzen. Fachleute rechneten damit aus, dass sie im Winter den Wärmeverlust der Fenster um bis zu 50% begrenzen, sofern die Rollläden in der Abenddämmerung fest installiert sind und das Haus länger verlassen. Ein noch höherer Prozentsatz an Wärmedämmung erreicht den Sommer und schützt den Innenraum vor übermäßiger Hitze.
Dank der Rollläden werden Einsparungen bei den Heizkosten des Gebäudes und bei der Verwendung von Strom erzielt, die von besonders energieintensiven Klimageräten bezogen werden. Andere Vorteile werden hervorgehoben, zum Beispiel der Schallschutz. Eine mit Isoliermaterial gefüllte Panzerung hat gleichzeitig geräuschunterdrückende Eigenschaften, im Durchschnitt 10 Dezibel.
Teilweise oder fest geschlossene Rollläden sind eine hervorragende Isolierung gegen Licht während des Schlafes, vorübergehende Entspannung und Fernsehen. Da die Lebensdauer der Rollläden mehrere Dutzend Jahre beträgt, schützen sie Fenster in dieser Zeit vor widrigen Witterungsbedingungen (Wind, Schnee, Regen, UV-Strahlen) und verlängern so ihren guten Zustand. Obwohl Standard-Rollläden meistens durch ein Alarmsystem und Reed-Schalter geschützt werden, ist es in Regionen, die besonders anfällig für Einbruch oder unbeaufsichtigte Überwachung sind, immer noch bestrebt, verstärkte Außenjalousien mit einem Einbruchhemmungszertifikat zu installieren.
Bau von Außenrollläden
Die aus zahlreichen Latten bestehende Rüstung bewegt sich in seitlichen Führungen, die an der Fensterlaibung befestigt sind. Am beliebtesten sind Aluminium- und PVC-Streifen, die aus offenen oder geschlossenen Profilen bestehen und mit Isoliermaterial (meist Polyurethanschaum) gefüllt sind.
Bei Rollläden für Fassadenfenster ist die Rolle zum Aufwickeln des Rolladenpanzers in der Box installiert, und bei Rollläden für Dachfenster befindet sich der Schacht in einer kleineren Kassette oberhalb des Fensters. Ein Lichtintensitätssensor wird häufig zum Dachvorhang hinzugefügt oder eine Solarbatterie, die von einer in der Kassette installierten Solarbatterie geladen wird.
Anbringung von Außenrollläden an den Fassadenfenstern
Es gibt drei Arten von Rollläden, die während des Baus des Hauses installiert werden müssen: Flush, Fenster und Sturz. Die verborgenen Rolladenkästen sind in einen speziell geformten Sturz eingebettet, von der Stirn erwärmt und anschließend mit Gips bedeckt. Die Revisionsklappe befindet sich am Boden der Box.
Die Fensterrollläden werden nach dem Vorbereiten der Fensteröffnung gleichzeitig mit den Fenstern installiert, wobei die Höhe des Kastens berücksichtigt wird. Zuerst wird der Kasten (mit speziellen Profilen) am oberen Teil des Rahmens befestigt, dann zusammen mit dem Fenster in der Fensteröffnung fixiert, wärmt und verputzt sich. Die Revisionsklappe ist von innen zugänglich.
Sturzrolladenkästen sind fertige Stürze, weshalb sie aus Keramik oder gehärtetem Polystyrol bestehen und mit Stahlstäben verstärkt sind. Die Montage erfolgt in zwei Schritten: Zuerst wird die Box montiert, und erst nach der Fenstermontage – Führungen und Panzerungen.
Die Fassadenrollos waren für die Renovierung vorgesehen. Diese Gruppe umfasst montierte Rollläden: für den Fensterrahmen an der Gebäudewand und welche Box an der Wand und Führungen am Fenster angebracht ist. Bei der ersten Art von Rollläden werden zuerst die Führungen und der Koffer mit der Panzerung befestigt. Die Box reduziert leider das Fensterlicht. Dieser Defekt tritt nicht bei Rollos mit Wandbox und Führungen an den Seiten der Fensternische auf (vorausgesetzt, die Führungen haben die gleiche Breite wie der Fensterrahmen). Diese Rollläden sind für Gebäude mit ein- oder dreischichtigen Wänden konzipiert (sie können nicht auf einer Niedertemperatur-Isolierschicht befestigt werden). Für zweischichtige Wände mit einer dicken Dämmschicht auf der Außenseite geeignete Jalousien, deren Box an der Wand montiert ist (nachdem ein Teil der Isolierung entfernt wurde) und Führungen am Fensterrahmen.
Installation von Außenrollläden an den Dachfenstern
Außenrollläden können werkseitig mit Fenster bestellt oder nachträglich montiert werden – dann werden die Box mit Rollenaufzug und Führungen leicht mit dem Fensterrahmen verschraubt.
Innenrollläden
Innenrollläden für Fassaden- und Dachfenster unterscheiden sich in Konstruktion und Bedienung nicht. Die beliebtesten Modelle sind in Form von imprägniertem Gewebe, das auf einer am oberen Rahmen des Fensters angebrachten Welle gewickelt und manuell durch eine Kette gesteuert wird. Eine andere Variante sind Rollläden mit Seitenführungen.
Die Stoffe können eine unterschiedliche Dichte haben (und unterschiedliche Raumdunkelungen verursachen) sowie verschiedene Farben (die die Dekoration bestimmter Bereiche des Hauses ermöglichen). Die modernsten, aber teureren Stoffe haben eine Beschichtung, die die Sonnenstrahlen reflektiert. Helles Sonnenlicht wird jedoch nur durch ein starkes, lichtbeständiges Gewebe verhindert, das unempfindlich gegen Verschmutzung ist.
Eine Variante der internen Rollläden sind unter anderem Plissee- und Verdunkelungsrollos dem Schlafzimmer gewidmet. Letztere haben eine Aluminiumbeschichtung, die zusätzlich zur Lichtreflektion die Erwärmung des Innenraums weiter begrenzt. Der nächste Typ sind die Rollläden, die aus Riemen mit einer transparenten und vollständig verdeckenden Struktur bestehen. Solche Abdeckungen sorgen für einen Tag-Nacht-Effekt, indem die Riemen relativ zueinander bewegt werden.
Die Installation der Innenrollläden ist sehr einfach – die Rolle mit dem ausgewählten Material wird an der Oberkante des Fensterflügels befestigt. Die ab Werk angebrachten Haken an den Seiten des Flügels (normalerweise 3 Paare) ermöglichen das Einhängen der Rollläden in der ausgewählten Ebene. Wenn sie nicht vorhanden sind, werden die Haken von selbst installiert. Wenn sich das Rollo in den Seitenführungen bewegen soll, muss es am Fensterprofil oder der Glasleiste befestigt werden.
Außen Jalousien
Nutzwerte für außen Jalousien
Im Gegensatz zu Rollläden schneiden Außenfassadenjalousien nicht die Sicht auf die Umgebung von der Innenseite der Räume ab, da der Winkel der Lamellen eingestellt werden kann. Schilde schützen das Innere des Gebäudes vor intensivem Licht und übermäßiger Hitze. Auf einer großen Fläche montiert, wirken sie als Isolator, beeinflussen die entsprechende Temperaturverteilung in den Räumen und unterstützen die Arbeit der Klimaanlage (sie sparen Energiekosten). Wie ist das passiert?
Zwischen der Oberfläche der Lamellen und dem Glas bildet sich aus der Luft eine Wärmesperre, die die Wärmeübertragung verlangsamt. Es wurde geprüft, dass bei einer Außentemperatur von 35 ° C die Raumtemperatur um bis zu 10 ° C gesenkt werden kann. Jalousien unterdrücken Geräusche und beeinflussen das Erscheinungsbild der Gebäudefassade. Bau. Wie Jalousien haben sie zahlreiche horizontale Lamellen (Stifte).
Profilierte Lamellen, die üblicherweise aus Aluminiumband bestehen, das mit einem atmosphärensicheren Lack überzogen ist, werden in Breiten von 65, 70, 80, 90 mm und in den Formen der Buchstaben C, Z, F, S hergestellt. Durch Einstellen der Lamellen in einem Winkel von 180 ° ist es möglich, die Menge einzustellen und die Richtung des Zustroms von Licht und Wärme von der Sonne zu den Räumen. Der Schlagschutz der Jalousien im Wind besteht aus starren Seitenführungen oder Edelstahlseilen in einer PVC-Hülle.
Installation von Außenjalousien
Das Gewicht der Jalousie beträgt im Durchschnitt 2-3 kg / m2 und stellt keine wesentliche Belastung für die Gebäudestruktur dar. Jalousien werden entweder direkt an der Wand oder an der Fassadenkonstruktion am Fensterrahmen montiert. Die obere Dachrinne des Elektromotors ist mit einer Elevations- oder Maskierungskassette abgedeckt.
Interne Jalousien
Innenjalousien eignen sich für Fassaden- und Dachfenster. Sie haben Lamellen aus Aluminium oder Holz, die durch ein System von Saiten oder Adern mit Elementen zur Einstellung und Kontrolle (Ketten, Knöpfe, Schieber usw.) verbunden wurden. Wenn die Lamellen werkseitig mit einer Antireflexbeschichtung versehen sind, werden sie im Winter mit der Beschichtung nach innen fixiert, um die Sonnenwärme nicht zu speichern. Holzmodelle werden meistens in Fassadenfenstern im täglichen Bereich des Gebäudes installiert. Naturholz ist schwerer und massiver als Aluminiumprodukte. Die Abdeckungen werden von eleganten Vorhängen erzeugt, die frei hängen und die Aussicht nicht verdecken.
Aber sei vorsichtig! Damit die gerollten Lamellen nicht im Licht der Scheiben hängen und das Waschen nicht behindern, wird empfohlen, die Jalousien über der Fensteröffnung zu befestigen, nicht an den Fensterrahmen.
Im Gegensatz zu Holzprodukten wirken Aluminiummodelle moderner und „technischer“ und weisen eine höhere Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit auf. Sie können im sogenannten verwendet werden Nasszellen oder Küchen, Bäder, Wäschereien. Aufgrund ihres geringen Gewichts ist es möglich, sie sogar an der Glasleiste zu befestigen (sie bleiben jedoch in der hochgezogenen Position und bedecken einen Teil des Glases).
Fenstermarkisen
Hierbei handelt es sich um Produkte aus Mesh oder Fiberglas, die witterungsbeständig sind und zur Montage an Fassaden und Dachfenstern als äußere Sonnenblende vorgesehen sind. Sie haben die Form einer einfachen einteiligen Abdeckung (gewöhnliche Markise) oder in Form einer kaputten Marquise, die aus zwei Oberflächen besteht (die untere kann gekippt werden, sich an beweglichen Balken anlehnen und ein Dach über dem Fensterteil bilden).
Markisen und Markisen-Rollläden für Fenster sind im Sommer auf der nach Süden und Westen ausgerichteten Verglasung am nützlichsten, da sie selbst bei geöffneter Schärpe etwa 70% der Hitze stoppen. Im Winter werden sie nicht verwendet – sie werden in einer Kassettenkassette aufbewahrt, die am oberen Fensterrahmen verschraubt ist. Benutzer schätzen sie für: sanftes „Filtern“ von Tageslicht, nicht einschränkende Ansichten und das Stoppen von Insekten (diese Eigenschaft hat nur vollständig entwickelte Abdeckungen).
Billigere Markisen haken sich manuell an den Haken am unteren Rahmen der Schärpe ein. Teurer, mit elektrischer Steuerung, bewegen sie sich entlang von Metallführungen.
Fensterläden
Nutzbare Werte der Fensterläden
Geschlossene Fensterläden schützen den Innenraum vor übermäßigem Licht und Hitze, Wind und Staub, Wärme entweichen aus den Räumen. Sie bieten zusätzlichen Schutz vor Einbruch. Sie schmücken die Fassaden.
Bau von Fensterläden
Die Flügel der Fensterläden bestehen normalerweise aus Holz – heimisch oder exotisch. Kiefer ist weich und instabil, daher sollten Sie lieber Erle, Eiche und Meranti wählen. Vor Witterungsbedingungen werden sie mit speziellen Holzschutzmitteln geschützt. Langlebige und wartungsfreie Fensterläden bestehen aus Aluminium oder Kunststoff. Die Form und Größe der Flügel richtet sich nach der Form und Größe der Fenster.
Die Breite eines Flügels sollte 90 cm nicht überschreiten, daher werden in einigen Fenstern gebrochene Fensterläden verwendet, die aus mehreren schmaleren Elementen bestehen. Moderne robuste Beschläge (Scharniere, Wind- und Einbruchssicherungen, Schließmechanismen) sorgen dafür, dass die Fensterläden gut funktionieren und lange schön bleiben und gut aussehen.
Steuerung der Fensterläden
Meist werden sie von Hand bedient. Die schwereren Flügel sollten mit dem Öffnungsmechanismus (an den Flügeln) versehen sein, der mit der Kurbel (im Inneren des Hauses) verbunden ist. In der elektrischen Version befindet sich auf dem Flügel ein Motor, der den Schalter im Raum aktiviert.
Installation von Fensterläden
Die Flügel der Fensterläden arbeiten mit Scharnieren, die an einer Wand, einem Fensterrahmen oder einem speziellen, das Fenster umgebenden Band montiert sind. In der offenen Position werden sie von Windschleusen gehalten. Es gibt drei Arten von Schlössern zur Auswahl, die an der Wand, im Scharnier und zwei Elementen (am Flügel und an der Wand) montiert sind. Rollläden benötigen außerdem Diebstahlsicherungen in Form einer zweiteiligen Lamelle oder eines Stangenverschlusses.