Viele Menschen entscheiden sich für eine Küche, die mit dem Esszimmer verbunden ist. Diese Lösung ist praktisch und „isoliert“ die Person, die die Mahlzeiten zubereitet, nicht vom Rest der Familie. Der Innenraum erfordert jedoch eine ordnungsgemäße Anordnung. Ergänzungen für Möbel werden Ergänzungen sein. Eine davon sind Fensterabdeckungen, die nicht nur Privatsphäre bieten oder den Raum vor neugierigen Blicken schützen, sondern auch zur Innendekoration werden. Welche Rollos sind ideal für eine Küche mit Esszimmer?
Achten Sie auf den Stand der Sonnenbestrahlung
Fensterabdeckungen müssen praktisch sein. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Innenraum vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. Bevor wir also mit dem Vergleich einzelner Rollosmodelle beginnen, lohnt es sich, den genauen Standort unserer Küche zu ermitteln und auf dieser Basis die Auswahl einzugrenzen. Küchen mit Fenstern nach Süden benötigen eine ganz andere Abdeckung als nach Norden oder Westen. Anhand der Sonnenbestrahlung können wir bestimmen, ob das Rollo als Verdunkelung fungieren oder das Licht nur sanft streuen soll.
Denken Sie daran, die Abdeckungen sauber zu halten
Küchen sind ein problematischer Raum. Hier kochen wir, weshalb der Innenraum Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt ist. Daher sollte bei der Auswahl von Rollos nicht nur auf ästhetische Aspekte geachtet werden, sondern auch auf die Möglichkeit, einen bestimmten Schleier in Bezug auf Sauberkeit beizubehalten. PVC-Rollos sind ideal. Dieses Material beschädigt nicht durch Feuchtigkeit und verursacht keine Probleme – wischen Sie es einfach mit einem feuchten Tuch ab.
Ähnliche Vorteile bieten traditionelle Aluminiumjalousien, die auch in der Küche zum Einsatz kommen. In den im Durchschnitt sonnengeschützten Küchen sind Mini-Rollos aus dünnen Stoffen perfekt. Sie lassen das Licht herein, aber stattdessen können sie aus dem Fenster gezogen und gewaschen werden. Beim Öffnen des Flügels brauchen Sie die Fensterabdeckung nicht zu falten.
Einige Leute wählen Bambusrollos, die in Kombination mit Holzgebäuden großartig aussehen. Es sollte nicht vergessen werden, dass sich Staub auf solchen Fensterabdeckungen absetzt und Bambus schwer zu pflegen ist. In der Küche ist es auch besser, auf Wildlederrollos zu verzichten, die zwar effektiv sind, aber unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Küchenflecken schnell ihr Aussehen verändern können.
Oder vielleicht Plissees?
Eine gute Lösung in der Küche können auch Plissees sein. Solche Bezüge bestehen aus Profilen, Führungen und plissiertem Gewebe. Ihr Vorteil ist nicht nur die einfache Konstruktion und die einfache Montage, sondern auch die satten Farben – die Hersteller bieten Stoffe in verschiedenen Farbtönen an, sodass jeder das Muster passend zum Küchendekor wählen sollte. Wichtig ist, dass die Falten nicht nur bei Standard-Rollläden, sondern auch bei runden oder dreieckigen Fenstern funktionieren.
Profile mit Stoff können gedreht oder verschoben werden, um die Lichtintensität in der Küche zu steuern. Stoffe aus Plissee oder Polyester sind im Handel erhältlich. Die Stoffe können einfach aus den Führungen entfernt werden (zB wenn Sie das Fenster reinigen möchten).
Mit Plissees können Sie auch ein Eindurck von Tag-Nacht-Rollos erzielen. Es reicht aus, zwei Falten in verschiedenen Farben auf einer Führung anzubringen – heller und dunkler. Wir müssen uns nur daran erinnern, dass der Verdunkelungsstoff unten ist. Auf diese Weise können Sie die Träger steuern und die Wirkung eines eleganten Tagesrollos erzielen, selbst wenn wir uns für ein praktisches Polyestergewebe entscheiden.