Außenrollläden werden oft nicht nur als Sonnenschutz gewählt. Sie bieten auch einen Einbruchschutz, sie sind ein Hindernis gegen Lärm von außen und isolieren die Innenräume im Winter. Was ist bei der Auswahl zu beachten?
Arten von Außenrollläden
Einer der Hauptunterschiede zwischen den Rollläden ist die Art und Weise, wie sie installiert werden. Dies ist für den Investor sehr wichtig, da einige Modelle eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Fensteröffnungen erfordern und nur im Rohzustand und nicht im vorhandenen Haus deponiert werden können.
Hersteller verwenden unterschiedliche Terminologie. Nachfolgend stellen wir die am weitesten verbreitete Aufteilung der Rollläden vor:
- Fassade (Aufputzinstallationt, adaptiv) – dies ist die beliebteste Variante. Diese Art von Rollläden kann sowohl im Rohzustand als auch im fertigen Gebäude installiert werden. Die Kassette ist an der Wand oberhalb des Fensters angebracht, Führungen an den Seiten der Fensteraussparung. Bei zweischichtigen Wänden müssen lange Anker verwendet werden, die die Isolierung durchdringen und in der tragenden Schicht der Wand Unterstützung finden.
Bei dieser Variante muss man davon ausgehen, dass die Kassette in den Augen sehr stark ist. Außerdem lagern sich Schmutz, Feuchtigkeit und Schnee ab. Der oft anzutreffende Effekt sind daher unansehnliche Überfälle auf die Fassade über die Rollläden.
- Fensterrollläden – in dieser Variante ist die Kassette unter dem Kopfbrett befestigt – am oberen Fensterrahmen und den Führungen für die Seitenfensterprofile. Je nach Rollmethode befindet sich der Rolladenpanzer an der Glasscheibe oder von dieser entfernt.
Bei der zweiten Option wird Luft, die isolierende Eigenschaften hat, im Raum zwischen der verlängerten Panzerung und der äußeren Fensterscheibe eingeschlossen. Das Rollo schützt das Fenster und den Innenraum besser vor Wärmeverlust. Ein Nachteil von Fenstermodellen ist die Begrenzung des Tageslichts, das in die Wohnung gelangt, da die Kassette das Fragment der Verglasung abdeckt.
- Angewendete Rollläden (überlagert) – Diese Lösung kann während der Fensterinstallation verwendet werden. Die Kassette ist zwischen der Laibung und dem oberen Teil des Fensterrahmens befestigt. Die Fenster müssen entsprechend niedriger sein und die Größe der Rolladenkassette verringern. Alternativ können höhere Fensteröffnungen in der Gestaltung des Hauses geplant werden, die mit den Abmessungen für die Montage des Fensters mit dem Rollo angepasst werden.
- Eingebaute Rollläden (verborgen) – Diese Art von Rollläden muss vom Architekten bei der Hausplanung berücksichtigt werden. Eine spezielle Sturzform oder eine dicke Wärmeschicht ist erforderlich – damit die Kassette nicht auf der Fassade sichtbar ist. Es kann von außen isoliert werden und dann mit dem gesamten Wandfragment verputzt werden. Die Führungen sind in der Fensteraussparung befestigt.
- Sturzrollos – muss auch im Rohzustand vorgesehen werden, da die Kassette vollständig in der Wand verborgen ist. Gleichzeitig wirkt es als Sturz über einer Fensteröffnung. Es besteht aus gehärtetem Polystyrol und ist mit Stahlstäben verstärkt.
Achtung! Achten Sie bei der Auswahl einer Rollläden auf die Position der Inspektionsklappe in der Kassette. Sie ermöglichen den Einstieg in den Mechanismus, um Fehlfunktionen zu beseitigen.
Außenrollläden – HAUPTMERKMALE
Die Montageart ist nicht das einzige wichtige Merkmal, dass sich die Rollläden unterscheiden. Ihre Hitzebeständigkeit, Geräuschunterdrückung, Kontrolle und Einbruchhemmung sind ebenfalls wichtig. Es wurde bereits erwähnt, dass die Wärmedämmung des Rollos von der Panzerung abhängt. Das verdickte, wärmende Element bildet eine zusätzliche Barriere gegen das Austreten von Wärme aus dem Gebäude. Dabei ist zu beachten, dass die Fenster ca. 25% des Wärmeverlustes entsprechen.Isolierjalousien haben noch einen weiteren Vorteil – sie schützen das Haus im Vergleich zum Standard besser vor Lärm. Vorausgesetzt, es ist ordnungsgemäß installiert. Besondere Aufmerksamkeit muss den Verbindungen mit der Wand gewidmet werden, an denen keine Lecks auftreten können. Natürlich sind Rollläden nur dann eine Barriere, wenn sie aufgegeben werden.
Viele Anleger vergessen das. Daher sollten Sie ein Modell mit Antrieb und Automatisierung in Betracht ziehen. Standard sind die Rollläden, die manuell gesteuert werden, indem ein Aufroller mit einem Band oder Kabel an der Innenseite des Fensters oder ein Kurbeltrieb angebracht wird. Für die oben genannten Einrichtungen müssen Sie eine zusätzliche Gebühr in der Regel 20-30% bezahlen.Es ist jedoch den Aufwand wert, weil ein Rollladenpanzer viel komfortabler zu bedienen ist. Starten Sie es einfach mit einer Fernbedienung oder einem Wandanschluss. Die Automatisierung wiederum ermöglicht den Einbau von Schilden in das intelligente Gebäudeleitsystem. Bei einer solchen Variante müssen Sie sich nicht daran erinnern, die Rollläden bei Dämmerung oder starker Sonneneinstrahlung zu schließen – das System erledigt das für uns.
Ein weiterer wichtiger Parameter, der beim Kauf von Rollos beachtet werden muss, ist die Art des Einbruchschutzes.Da die meisten Hauseinbrüche durch Fenster stattfinden, ist die Sicherung dieser strategischen Plätze am wünschenswertesten. Hersteller von Jalousien verwenden verschiedene Sicherheitslösungen. Die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen sind Schlösser und Bolzen. Andere Varianten sind eine dickere und steifere Panzerung, verstärkte und richtig geformte Führungen oder spezielle Aufhänger, die ein Anheben des Rollladens von außen verhindern.Es ist jedoch zu beachten, dass selbst die am besten gesicherten Modelle keine 100% ige Sicherheit bieten. Es genügt zu sagen, dass Produkte der Klasse 2 (Rollläden über sechs Einbruchhemmungsklassen verfügen – von RC1 bis RC6, die Verkäufe sind jedoch hauptsächlich von den ersten beiden verfügbar). Sie können mit einfachen Werkzeugen in 3 Minuten überschritten werden.